- inner…
-
1.a) sich an, auf der Innenseite, im Innenraum, im Inneren von etw. befindend; innen befindlich, liegend:die innere Seite eines Bucheinbands;die innere Jackentasche;der innere Rand;die innere Bahn;die inneren Organe (Med.; die im Körper liegenden Organe wie Eingeweide, Atmungs-, Verdauungsorgane, Drüsen u. a.);b) (Med.) die inneren Organe betreffend, durch sie bewirkt; die Behandlung der inneren Organe betreffend, ihr dienend:innere Krankheiten, Verletzungen;die innere Sekretion (Sekretion von Drüsen unmittelbar in die Blutbahn);eine innere Blutung (Blutung im Inneren des Körpers, eines inneren Organs);die innere Medizin (Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Entstehung, Erkennung u. Behandlung innerer Krankheiten befasst);die innere Abteilung, Station eines Krankenhauses (Abteilung, Station zur Behandlung innerer Krankheiten);<subst.:> der Patient kommt in die Innere (Med. Jargon; innere Abteilung, Station).2.a) im geistig-seelischen Bereich vorhanden, wirksam, begründet; im Inneren eines Menschen angesiedelt, von dort ausgehend:innere Ruhe, Erregung, Ungeduld;innere Spannungen;innere Anteilnahme;das innere Bedürfnis, den inneren Drang verspüren, etw. zu tun;b) einer Sache innewohnend, in ihr als Eigentümlichkeit, Besonderheit, als etw. Charakteristisches enthalten:der innere Aufbau, die innere Gesetzmäßigkeit eines Ablaufs;die innere Ordnung, Geschlossenheit der Partei muss gewährleistet sein.die inneren Probleme, Fragen dieses Landes;die Ministerin für innere Angelegenheiten;<subst.:> der Minister, das Ministerium des Inner[e]n.
Universal-Lexikon. 2012.